MBOR
Berufliche (Re-) Integration
Sie haben einen Antrag auf Medizinische Rehabilitation gestellt und von Ihrem Leistungsträger bereits die Zusage für eine Medizinisch-beruflich Orientierte Rehabilitation (MBOR) in der Klinik Solequelle im Kurort Bad Westernkotten erhalten?
Dann hat Ihr Leistungsträger bei Ihnen aufgrund Ihres Antrages eine besondere berufliche Problemlage festgestellt. Bei der MBOR in der Klinik Solequelle stellen ausgeprägte gesundheitsbezogene Problemlagen am Arbeitsplatz einen besonderen Schwerpunkt dar und finden in Behandlung und Therapien besondere Berücksichtigung. MBOR ist in der Klinik Solequelle für die Fachdisziplinen Orthopädie/Traumatologie und den weiteren Nebendiagnosen aus Sportmedizin, Rheumatologie und Innere Medizin möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
In unserem speziellen Film für MBOR-Patienten erwartet Sie ein umfassender erster Eindruck:
Was ist MBOR?
Wesentliches Ziel jeder medizinischen Rehabilitation durch die Rentenversicherung stellt die Integration des Versicherten ins Erwerbsleben dar.
MBOR ist für Patienten mit besonderer beruflicher Problemlage und berücksichtigt den Arbeits- und Berufskontext in allen Phasen der Behandlung und nach qualitativen Standards für medizinisch-beruflich orientierte Diagnostik und Therapie.
Mit MBOR können damit während des Reha-Aufenthaltes gezielt berufsbezogene Problemlagen bereits frühzeitig erkannt und zeitnah Gegenmaßnahmen umgesetzt bzw. eingeleitet werden.
Wozu dient MBOR ?
Anfang 2017 wurde in der Abteilung Ergotherapie im Rahmen von MBOR zur Belastungserprobung und Arbeitstherapie das Angebot PC- und Pflege-Arbeitsplatztraining und die ergotherapeutische Einzelarbeitsplatzberatung durch ein diagnostisches Testungsverfahren mit Training speziell erforderlicher und modifizierter Arbeits- und Bewegungsabläufe für vielfältige Berufsfelder erweitert.
Um möglichst realitätsnahe Arbeitsbedingungen simulieren zu können, wurde eigens ein großerTrainingsraum eingerichtet. Mit speziell für MBOR entwickelten WorkPark Geräten von Nitzbon können eigens dafür geschulte Ergotherapeuten arbeitsmarktbezogene, arbeitstherapeutische Leistungsanalysen erstellen, die mit einem Arbeitssimulationstraining einhergehen.