Cover overlay

Behandlungsbereiche:

Indikationen

Im Rahmen einer Rehabilitationsbehandlung und Anschlussheilbehandlung (AHB) werden in unserer Einrichtung Patienten mit diesen Krankheitsbildern behandelt und therapiert:

Mann mit Schmerzen im Rücken

Hauptindikationen

mehr erfahren...

Stethoskop

Nebenindikationen

mehr erfahren...

Orthopädie

Rehabilitation ist ein bedeutsamer Bestandteil der Orthopädie. Neben der operativen Therapie hat die konservative Behandlung das Ziel, behinderten Menschen die bestmögliche Leistungsfähigkeit im sozialen, privaten und beruflichen Bereich wiederzugeben bzw. zu erhalten.

Persönlich auf Sie zugeschnitten

Nur durch enge interdisziplinäre Zusammenarbeit kann im qualifizierten Rehabilitationsteam eine optimale, zielgerichtete Therapie erfolgen. Obwohl diese Therapie im Vordergrund des Bemühens in der Klinik Solequelle steht, spielt die Diagnostik zur Absicherung einzelner Therapiemaßnahmen und für die Sicherheit des Patienten eine wichtige Rolle.

Mehr Informationen:

Schmerzen im Rücken

Behandlungsschwerpunkte

mehr erfahren...


Für interessierte Ärzte:

Der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik Solequelle in Bad Westernkotten, Herr Uwe Rückert, verfügt über die Weiterbildungsbefugnis in der Facharztkompetenz Orthopädie und Unfallchirurgie (bei schwerpunktmäßiger Tätigkeit mit orthopädischen Inhalten).

Innere Medizin

Die Rehabilitation im Fachgebiet der Inneren Medizin in der Klinik Solequelle wendet sich an Personen, deren Leistungsfähigkeit auch auf Grund innerer Erkrankungen eingeschränkt ist.

Was wir gemeinsam schaffen

Im Verbund mit der Orthopädie gilt auch hier die Zielstellung der allgemeinen Rehabilitation, die Betroffenen wieder in die Lage zu versetzen, ein möglichst normales Alltagsleben zu führen, eine Linderung – wenn möglich Heilung ihrer Leiden zu erreichen.

Mehr Informationen:

Arzt

Behandlungsschwerpunkte

mehr erfahren...

Fitnessgeräte in unserem MediVital Therapiezentrum

Therapiekonzept

mehr erfahren...

Therapiekonzept

Der entscheidendste und wichtigste Faktor aller Therapien ist Ihre Motivation und Mitarbeit.


Rehakurs mit Gymnastikbällen und Bändern

Unser gemeinsames Ziel

Das Ziel der Rehabilitation ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln, denn im Alltag können Sie sich nur selbst helfen. Um dieses Ziel zu erreichen, erhalten Sie in unserer Einrichtung jede Menge Informationen, Unterlagen und Praxistipps. Die vielseitigen Therapien und Anwendungen spielen bei uns natürlich eine entscheide Rolle und tragen dazu bei, dass das Rehabilitationsziel auch erreicht werden kann. Selbstverständlich kann es bei der Fülle der genannten Indikationen und bei der Vielzahl von unterschiedlichen Lebenssituationen kein einheitliches Therapiemuster für alle Patienten oder einzelne Krankheitsbilder geben.

Was wir gemeinsam versuchen

Unser Therapieziel ist die Wiedereingliederung des Patienten in sein berufliches, soziales und familiäres Umfeld bzw. die möglichst optimale Behandlung gestörter Körperfunktionen. Damit unterscheidet sich die Rehabilitation ganz deutlich von der Akutmedizin, da hier nicht das erkrankte Organ oder Gelenk, sondern der erkrankte Mensch als Ganzes im Mittelpunkt steht.

Unsere Therapeuten

Der Patient wird von dem behandelnden Arzt aufgenommen und nach einem auf das Krankheitsbild abgestimmten Behandlungsplan fachbezogen therapiert. Aufgrund der Vorbefunde, der ärztlichen Aufnahmeuntersuchung und hier erfolgten Diagnostik wird ein für jeden Betroffenen individueller Therapieplan mit einem eigenen Rehabilitationsziel von Ihrem behandelnden Arzt in einem Gespräch mit Ihnen erstellt.
Sind im individuellen Fall mehrere Organe oder Funktionen betroffen, werden alle notwendigen Ressourcen der Klinik genutzt und ein Behandlungsplan abgestimmt.
Der betreuende Arzt begleitet seinen Patienten während des stationären Aufenthaltes, führt nicht nur die Aufnahme- und die Entlassungsuntersuchung durch, sondern koordiniert Diagnostik und Therapie, ist vertrauenswürdiger Ansprechpartner und Behandler. 

Unser Team des MediVital Therapiezentrums mit der Top100 Auszeichnung

Indikationen

Orthopädie

Innere Medizin